Großhandel Pulverkern

HEIM / PRODUKTE / Pulverpumpe / Pulverkern
ÜBER UNS
Deqing Kangfu Intelligente elektronische Ausrüstung Co., Ltd.
Deqing Kangfu Intelligente elektronische Ausrüstung Co., Ltd.
Unser Unternehmen ist China Pulverkern Hersteller Eid Großhandel Pulverkern Unternehmen, mit Sitz in Zhejiang. China, mit 20 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Sprühgeräten. Ein hervorragender Lösungsexperte in der Spritzindustrie, der die Kaskade und den Steuerkern der Spritzpistole selbstständig entwirft und über ein einzigartiges Verständnis des Spritzsystems KFB verfügt, das den CE-Normen entspricht. Unser Produktsortiment umfasst Verarbeitung Pulverkern, Manuelle und automatische Pulverbeschichtungsmaschinen, Pulverbeschichtungshubgeräte, Pulverspritzkabinen, Pulverrückgewinnungssysteme, Elektro-/Gas-/Diesel-Härtungsöfen, Ersatzteile für die Pulverbeschichtung, Ersatzteile für den Ersatzteilmarkt und komplette Pulverbeschichtungslinien. Das Wichtigste ist, dass wir jeden Kunden ernst nehmen und Sie wertschätzen!
/ unsere Fabrik

Besuchen Sie unser Unternehmen

NACHRICHT
Hinterlassen Sie eine Rückmeldung
Pulverkern Branchenkenntnisse

Wie wählen Hersteller von Pulverpumpen-Pulverkernen magnetische Materialien (wie Ferrit, Metallpulver usw.) und Isoliermedien im Pulverkern aus?

1. Auswahl magnetischer Materialien
Magnetische Permeabilität:
Die magnetische Permeabilität ist ein wichtiger Parameter zur Messung der magnetischen Leitfähigkeit von Materialien. Materialien mit hoher magnetischer Permeabilität können das Magnetfeld besser konzentrieren und die Induktionskapazität und Energiespeicherkapazität des Induktors verbessern. Zu den gängigen magnetischen Materialien mit hoher magnetischer Permeabilität gehören Ferrit, Eisenpulverkern und Sendust-Pulverkern.
Wählen Sie magnetische Materialien mit geeigneter magnetischer Permeabilität entsprechend den Anforderungen spezifischer Anwendungen aus. Beispielsweise können für Anwendungen, die hohe Induktivitätswerte und Energiespeicherkapazität erfordern, Materialien mit höherer magnetischer Permeabilität ausgewählt werden.
Intensität der magnetischen Sättigungsinduktion:
Die Intensität der magnetischen Sättigungsinduktion bestimmt die Tragfähigkeit und Stabilität des Materials unter starken Magnetfeldern. Materialien mit hoher magnetischer Sättigungsinduktionsintensität können eine höhere Strombelastbarkeit und Stabilität bieten und eignen sich für Hochfrequenz- und Hochstrom-Anwendungsszenarien.
Bei der Auswahl müssen der maximale Strom und die magnetische Feldstärke in der Anwendung berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die magnetische Sättigungsinduktionsintensität des ausgewählten Materials die Anforderungen erfüllen kann.
Temperaturstabilität:
Die Temperatur hat einen Einfluss sowohl auf die magnetische Permeabilität als auch auf die Intensität der magnetischen Sättigungsinduktion magnetischer Materialien. Daher kann die Wahl eines magnetischen Materials mit guter Temperaturstabilität die Leistungsstabilität und Zuverlässigkeit des Magnetpulverkerns bei verschiedenen Temperaturen gewährleisten.
Bei Anwendungen, die in einem weiten Temperaturbereich arbeiten müssen, sollte besonderes Augenmerk auf die Temperaturstabilität des Magnetmaterials gelegt werden.
Kosten und Verarbeitbarkeit:
Unterschiedliche magnetische Materialien haben unterschiedliche Kosten und Verarbeitungsschwierigkeiten. Bei der Auswahl muss das Gleichgewicht zwischen Kosten und Leistung umfassend berücksichtigt werden. Für einige spezielle Anwendungsszenarien kann es notwendig sein, ein Material mit höheren Kosten, aber besserer Leistung zu wählen.
Gleichzeitig muss auch die Verarbeitbarkeit und Anpassung des Materials an die Anforderungen spezifischer Formen und Größen berücksichtigt werden.
2. Auswahl des Isoliermediums
Isolationsleistung:
Die Hauptfunktion des Isoliermediums besteht darin, Wirbelströme zu isolieren und den Wirbelstromverlust des Magnetpulverkerns zu reduzieren. Daher ist es notwendig, ein dielektrisches Material mit guter Isolationsleistung auszuwählen.
Parameter wie Isolationswiderstand und Dielektrizitätskonstante des Isoliermediums haben einen wichtigen Einfluss auf die Leistung des Magnetpulverkerns. Bei der Auswahl ist darauf zu achten, dass die Isolationsleistung des gewählten Mediums den Anwendungsanforderungen gerecht wird.
Zugabebetrag:
Die Zugabemenge des Isoliermediums hat Einfluss auf die Eigenschaften des Magnetpulverkerns, wie beispielsweise magnetische Permeabilität und spezifischen Widerstand. Im Allgemeinen nimmt die magnetische Permeabilität ab und der spezifische Widerstand zu, wenn die Menge des zugesetzten Isoliermediums zunimmt.
Daher ist bei der Auswahl der Menge des zuzusetzenden Isoliermediums eine Abwägung entsprechend den Anforderungen der jeweiligen Anwendung erforderlich. Der optimale Zugabebereich kann durch experimentelle Tests ermittelt werden.
Kompatibilität mit magnetischen Materialien:
Das Isoliermedium muss eine gute Kompatibilität mit dem ausgewählten Magnetmaterial aufweisen, um sicherzustellen, dass die Gesamtleistung des Magnetpulverkerns stabil und zuverlässig ist. Bei der Auswahl müssen die Wechselwirkungen und mögliche Einflüsse zwischen dem Medium und dem magnetischen Material berücksichtigt werden.
3. Umfassende Auswahlschritte
Klare Bewerbungsvoraussetzungen:
Zunächst müssen die Anwendungsszenarien und Anforderungen des Magnetpulverkerns geklärt werden, einschließlich Induktivitätswert, Strombelastbarkeit, Frequenzbereich, Temperaturbereich usw.
Abschirmung magnetischer Materialien:
Wählen Sie magnetische Materialien mit geeigneter magnetischer Permeabilität, magnetischer Sättigungsinduktionsintensität, Temperaturstabilität und Kosteneffizienz entsprechend den Anwendungsanforderungen aus.
Isoliermedium auswählen:
Wählen Sie das geeignete Isoliermedium und seine Zugabemenge entsprechend den Eigenschaften des Magnetmaterials und den Anwendungsanforderungen aus.
Experimentelle Überprüfung:
Überprüfen Sie durch experimentelle Tests, ob die Kombination aus ausgewähltem Magnetmaterial und Isoliermedium den Anwendungsanforderungen entspricht. Passen Sie die Testergebnisse an und optimieren Sie sie.
Bestimmen Sie den endgültigen Plan:
Bestimmen Sie den endgültigen Entwurfsplan für den Magnetpulverkern auf der Grundlage der experimentellen Verifizierungsergebnisse, einschließlich der Art und Spezifikation des magnetischen Materials, der Art und Zugabemenge des Isoliermediums usw.

Wie können Lieferanten von magnetischen Pulverkernen für Pulverpumpen sicherstellen, dass magnetische Pulverkerne für Pulverpumpen auch in rauen Umgebungen eine gute Leistung aufrechterhalten?

1. Materialauswahl und -optimierung
Magnetische Pulvermaterialien: Wählen Sie hochwertige ferromagnetische Pulverpartikel aus, um sicherzustellen, dass sie in rauen Umgebungen stabile magnetische Eigenschaften beibehalten. Berücksichtigen Sie gleichzeitig die Partikelgröße und Morphologie der Pulverpartikel sowie deren Einfluss auf die effektive magnetische Permeabilität des Magnetpulverkerns.
Isoliermedium: Wählen Sie ein geeignetes Isoliermedium, um Wirbelströme wirksam zu isolieren und den Magnetpulverkern vor Umwelteinflüssen zu schützen. Der Inhalt und die Leistung des Isoliermediums sind ebenfalls wichtige Faktoren, die die Leistung des Magnetpulverkerns beeinflussen.
2. Designoptimierung
Strukturdesign: Optimieren Sie das Strukturdesign des Magnetpulverkerns, um die mechanische Belastung und chemische Erosion zu reduzieren, die in rauen Umgebungen auftreten können. Zum Schutz des Magnetpulverkerns können beispielsweise eine robustere Hülle oder zusätzliche Schutzmaßnahmen eingesetzt werden.
Wärmeableitungsdesign: Unter Berücksichtigung der hohen oder niedrigen Temperatureffekte, die durch raue Umgebungen verursacht werden können, ist ein angemessenes Wärmeableitungssystem so konzipiert, dass sichergestellt wird, dass der Magnetpulverkern während des Betriebs einen angemessenen Temperaturbereich aufrechterhalten kann.
3. Herstellungsprozess
Pressvorgang: Während des Pressvorgangs werden angemessener Druck und Geschwindigkeit verwendet, um sicherzustellen, dass die Dichte und Festigkeit des Magnetpulverkerns den Anforderungen entsprechen und gleichzeitig übermäßige Defekte und Versetzungen vermieden werden.
Glühbehandlung: Eine angemessene Glühtemperatur und -zeit kann die durch den Magnetpulverkern während des Pressvorgangs erzeugte innere Spannung vollständig beseitigen und die effektive magnetische Permeabilität und Leistung des Magnetpulverkerns verbessern. Eine zu hohe Glühtemperatur führt jedoch zum Verbrennen der Isolierschicht auf der Oberfläche des Magnetpulvers, weshalb die Parameter des Glühprozesses streng kontrolliert werden müssen.
Atmosphärenkontrolle: Während des Glühprozesses wird Inertgas als Schutzatmosphäre gewählt, um zu verhindern, dass der Magnetpulverkern bei hohen Temperaturen oxidiert.
4. Wartung und Pflege
Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie den Magnetpulverkern regelmäßig, um mögliche Probleme wie Isolationsschäden und Verschlechterung der magnetischen Leistung umgehend zu erkennen und zu beheben.
Umgebungsüberwachung: Überwachen Sie die Arbeitsumgebung des Magnetpulverkerns, um sicherzustellen, dass Parameter wie Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit und chemische Gaskonzentration in einem akzeptablen Bereich liegen.
Reinigung und Wartung: Reinigen Sie regelmäßig die Oberfläche des Magnetpulverkerns und die Umgebung, um zu verhindern, dass Staub, Schmutz und andere Verunreinigungen den Magnetpulverkern beschädigen.
5. Sonstige Vorsichtsmaßnahmen
Installation und Fehlerbehebung: Stellen Sie sicher, dass die Installationsposition des Magnetpulverkerns korrekt ist und die Verbindung mit anderen Geräten fest und zuverlässig ist. Achten Sie während des Debugging-Vorgangs darauf, übermäßige Stöße oder Vibrationen auf den Magnetpulverkern zu vermeiden.
Sichere Verwendung: Befolgen Sie die relevanten Sicherheitsverfahren, um sicherzustellen, dass während der Verwendung keine Schäden an Bedienern oder Geräten entstehen.