Nachricht

HEIM / NACHRICHT / Branchennachrichten / Der Ausgangsstrombereich liegt zwischen 0 und 200 μA. Welchen Einfluss hat diese Stromleistung auf die Adsorptionswirkung von Pulverlacken?

Der Ausgangsstrombereich liegt zwischen 0 und 200 μA. Welchen Einfluss hat diese Stromleistung auf die Adsorptionswirkung von Pulverlacken?

Der Ausgangsstrombereich von Intelligentes Pulverbeschichtungssprühgerät KFB-988 gemma G03G04 Pulverbeschichtungsmaschine beträgt 0~200μA. Dieser Konstruktionsparameter spielt beim Pulverbeschichtungsspritzprozess eine entscheidende Rolle. Es wirkt sich direkt auf die Adsorptionswirkung der Pulverbeschichtung und die endgültige Beschichtungsqualität aus.

1. Der Einfluss elektrostatischen Stroms auf die Adsorptionswirkung von Pulverlacken
Die Größe des elektrostatischen Stroms bestimmt direkt die Ladung der Pulverlackpartikel. Während des elektrostatischen Hochspannungsspritzvorgangs setzt die Entladungsnadel an der Spritzpistole statische Hochspannungselektrizität frei, wodurch die Pulverbeschichtungspartikel negativ geladen werden. Je größer der elektrostatische Strom ist, desto größer ist die Ladung der Pulverlackpartikel. Durch die erhöhte Ladung der Pulverlackpartikel erhöht sich deren Haftung am geerdeten Werkstück. Denn unter der Wirkung des elektrostatischen Feldes werden die negativ geladenen Pulverlackpartikel von der positiven Elektrode des geerdeten Werkstücks adsorbiert.

2. Die Beziehung zwischen Ausgangsstrombereich und Pulverbeschichtung Adsorptionseffekt
Unterer Strombereich (0~50μA):
Wenn der Ausgangsstrom im unteren Bereich liegt, sind die Pulverlackpartikel vergleichsweise weniger geladen. Dies kann dazu führen, dass sich die Bewegung der Pulverbeschichtung im elektrischen Feld verlangsamt und die Adsorptionskraft nachlässt, was zu einer ungleichmäßigen Beschichtung und sogar zu fehlenden Beschichtungen führt. Allerdings kann ein geringerer Strom auch das Risiko einer Koronaentladung verringern und die Stabilität des Sprühprozesses gewährleisten.

Mittlerer Strombereich (50~150μA):
Innerhalb dieses Strombereichs ist die Ladung der Pulverlackpartikel moderat, was eine gute Adsorptionswirkung und Beschichtungsqualität gewährleisten kann. Unter Einwirkung eines elektrischen Feldes kann die Pulverbeschichtung schnell und gleichmäßig auf der Oberfläche des Werkstücks adsorbiert werden, um eine kontinuierliche und dichte Beschichtung zu bilden. Gleichzeitig zeichnet sich diese aktuelle Baureihe durch eine höhere Sprüheffizienz und einen geringeren Energieverbrauch aus.

Höherer Strombereich (150~200μA):
Wenn der Ausgangsstrom im höheren Bereich liegt, nimmt die Ladung des Pulverbeschichtung Partikel nimmt deutlich zu. Obwohl dies die Adsorptionsgeschwindigkeit und Adsorptionsmenge von Pulverbeschichtungen verbessern kann, kann ein übermäßiger Strom auch leicht zum Auftreten einer Koronaentladung führen. Eine Koronaentladung verringert nicht nur die Ladung und das Adsorptionsvermögen von Pulverlacken, sondern kann auch zu Schäden an Spritzgeräten und Werkstücken führen. Darüber hinaus kann ein zu hoher Strom die Dicke des Lackfilms erhöhen und das Aussehen und die Leistung der Beschichtung beeinträchtigen.

3. Optimieren Sie den Ausgangsstrom, um den Adsorptionseffekt zu verbessern
In praktischen Anwendungen muss der geeignete Ausgangsstrom entsprechend den spezifischen Sprühmaterialien und Werkstückeigenschaften ausgewählt werden. Im Allgemeinen kann für Werkstücke mit besserer Leitfähigkeit und Pulverbeschichtungen mit feineren Partikelgrößen ein niedrigerer Ausgangsstrom verwendet werden; Bei Werkstücken mit schlechter Leitfähigkeit und Pulverbeschichtungen mit gröberen Partikelgrößen muss der Ausgangsstrom entsprechend erhöht werden. Verbessern Sie den Adsorptionseffekt. Gleichzeitig ist es auch notwendig, auf Kontrollparameter wie Sprühabstand, Sprühdruck und Sprühgeschwindigkeit zu achten, um die Stabilität des Sprühprozesses und die Beschichtungsqualität sicherzustellen.

Der Ausgangsstrombereich von Intelligentes Pulverbeschichtungssprühgerät KFB-988 gemma G03G04 Pulverbeschichtungsmaschine beträgt 0~200μA. Dieser Designparameter hat einen wichtigen Einfluss auf die Adsorptionswirkung der Pulverbeschichtung. In praktischen Anwendungen muss der geeignete Ausgangsstrom entsprechend den spezifischen Bedingungen ausgewählt werden, um den Sprüheffekt zu optimieren und die Beschichtungsqualität zu verbessern.